LEGO® Digital Designer 1.3


Version 1.3 für Windows® 98, Windows ME,
Windows 2000 und Windows XP

Build 3.42.23456

Haftungsausschluss

Die Software wird "wie besehen" ohne Gewährleistung bereitgestellt. Sie übernehmen die Verantwortung für alle Risiken, die aus der Nutzung dieser Software für Sie entstehen können. Soweit es das anwendbare Recht zulässt, haften weder die LEGO Group, einschließlich LEGO Systems A/S, noch ihre Lieferanten und Lizenzgeber für Schäden, die aus der Verwendung oder der nicht möglichen Verwendung der Software entstehen.

Um die Software installieren und verwenden zu können, müssen Sie den in der Software enthaltenen Bedingungen der LEGO Digital Designer 1.3 -Lizenzvereinbarung zustimmen. Bitte lesen Sie unbedingt die Lizenzvereinbarung, bevor Sie LEGO Digital Designer 1.3 auf Ihrem Computer installieren.


Inhalt:
  1. Systemanforderungen für diese Version
  2. Installation von LEGO Digital Designer
  3. Starten von LEGO Digital Designer
  4. Häufig gestellte Fragen und bekannte Probleme bei LEGO Digital Designer
  1. 32 Bit -Farben / Bildschirmauflösung von 1024 x 768
  2. Durch die Deinstallation von LEGO Digital Designer werden gespeicherte Modelle nicht entfernt
  3. LEGO Digital Designer verursacht "rundll32"-Absturz während des änderns der Farbauflösung
  4. LEGO Digital Designer kann nach der Installation nicht ausgeführt werden
  5. Anforderungsüberprüfung
  6. LEGO Digital Designer wird nur langsam ausgeführt
  1. Andere hardware- oder treiberspezifische Probleme
  2. Allgemeine Fehlerbehebung bei LEGO Digital Designer
  1. Aktualisieren der Treiber
  1. Deinstallation von LEGO Digital Designer
  2. Kundendienst
  3. Rechtliche Hinweise

1) SYSTEMANFORDERUNGEN FÜR DIESE VERSION

Mindestsystemanforderungen

  • Mindestsystemanforderungen
  • 128 MB Arbeitsspeicher
  • 100 MB verfügbarer Festplattenspeicher
  • Super VGA-Farbmonitor mit mindestens 16 Bit
  • 16 MB-Grafikkarte (kompatibel mit DirectX 8.0 oder höher)

Empfohlene Systemkonfiguration

  • 800 MHz Pentium III-Prozessor oder schneller
  • 128 MB Arbeitsspeicher
  • 100 MB verfügbarer Festplattenspeicher
  • Super VGA-Farbmonitor mit mindestens 16 Bit
  • 64 MB-Grafikkarte (kompatibel mit DirectX 8.0 oder höher)

Software

  • Unterstützte Betriebssysteme: Windows 98, 98 SE, ME, 2000 und XP (Windows 95 und NT werden NICHT unterstützt).
  • DirectX 8.0 oder höher ist erforderlich, damit LEGO Digital Designer ausgeführt werden kann. Stellen Sie sicher, dass DirectX 8.0 oder höher auf dem Computer installiert ist, bevor Sie das Programm ausführen. Die aktuelle Version von DirectX ist bei Microsoft auf der Website http://www.microsoft.com/directx/ erhältlich.

2) INSTALLATION VON LEGO DIGITAL DESIGNER

Hinweis:
Deinstallieren Sie alle früheren Versionen dieses Programms, bevor Sie LEGO Digital Designer installieren. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Deinstallation von LEGO Digital Designer:
  • Öffnen Sie das Startmenü auf der Taskleiste, wählen Sie "Einstellungen", "Systemsteuerung", "Software", Registerkarte "Installieren/Deinstallieren" und schließlich "LEGO Digital Designer" aus der Liste der installierten Programme. Danach müssen Sie nur noch die Anweisungen des Deinstallations-Assistenten befolgen.
  • Öffnen Sie das Startmenü auf der Taskleiste, wählen Sie "Programme", "LEGO Software" und anschließend "LEGO Digital Designer", und klicken Sie auf "Deinstallieren". Sie haben hier die Wahl, LEGO Digital Designer zu entfernen oder neu zu installieren. Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten, um Ihre Auswahl abzuschließen.
Nachdem die Deinstallation abgeschlossen ist, können Sie die neue Version installieren. Starten Sie das Installationsprogramm, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Außerdem kann es sein, dass Sie erst residente Programme wie Antivirenprogramme oder Norton SystemWorks deaktivieren müssen, die die Installation von Dateien überwachen.

Wenn Sie LEGO Digital Designer unter Windows 2000 und Windows XP installieren, benötigen Sie Administratorrechte.

INSTALLATION:

  1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
  2. Gehen Sie zum Installationsprogramm von LEGO Digital Designer unter http://www.lego.com/ldd/
  3. Suchen Sie den Link zur Download-Seite.
  4. Klicken Sie auf den Download-Link, um Setup von LEGO Digital Designer auszuführen.
  5. Klicken Sie auf "öffnen", wenn Sie gefragt werden, ob Sie die Datei öffnen oder speichern möchten.
  6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
(Hinweis: Setup von LEGO Digital Designer verwendet das Installationsprogramm von Microsoft. Wenn dieses Programm noch nicht auf Ihrem Computer installiert ist, wird es durch Setup automatisch installiert. Deshalb dauert das Herunterladen etwas länger. Unter Windows 98/ME wird während der Installation möglicherweise eine “Sicherheitswarnung” angezeigt. Klicken Sie auf "OK", um mit der Installation fortzufahren).

WENN LEGO DIGITAL DESIGNER NICHT VON DER WEBSITE INSTALLIERT WERDEN KANN
  1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
  2. Gehen Sie zur Website von LEGO Digital Designer unter http://www.lego.com/ldd/
  3. Suchen Sie den Link zur Download-Seite.
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Download-Link, und wählen Sie die Option "Speichern unter", um die Installationsdatei von LEGO Digital Designer herunterzuladen.
  5. Wählen Sie für die Dateien einen geeigneten Speicherort aus, und klicken Sie auf "Speichern".
  6. Suchen Sie nach Abschluss des Downloads die heruntergeladene Datei ("LEGODigitalDesigner.exe"), und führen Sie sie aus.
  7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

3) STARTEN VON LEGO DIGITAL DESIGNER

Klicken Sie auf der Taskleiste auf "Start", dann auf "Programme", "LEGO Software" und "LEGO Digital Designer", und wählen Sie "LEGO Digital Designer". LEGO Digital Designer wird gestartet.

Bei diesem ersten Start von LEGO Digital Designer dauert es zwischen 1 und 5 Minuten, bis die Installation abgeschlossen ist.

4) HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU LEGO DIGITAL DESIGNER

4A. 32 BIT-FARBEN/ BILDSCHIRMAUFLÖSUNG VON 1024 x 768

Windows muss mit einer Farbauflösung von 16777216 Farben (32 Bit) und einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel ausgeführt werden können. Bei einer anderen Auflösung ändert LEGO Digital Designer die Farb- und Bildschirmauflösung automatisch. Wenn bei der Ausführung von LEGO Digital Designer Fehlermeldungen angezeigt werden, vergewissern Sie sich, dass es möglich ist, die Auflösung in Windows manuell auf 32 Bit-Farben und 1024 x 768 Pixel zu ändern, damit LEGO Digital Designer automatisch zur richtigen Auflösung wechseln kann. Hinweis zu 16 Bit-Farben: Bei Verwendung des Windows-Desktops mit 16 Farben werden bei dem Versuch, die LEGO Digital Designer-Software zu starten, mehrere Warnungen angezeigt. Das liegt daran, dass Windows nicht zur richtigen Farb- und Bildschirmauflösung wechseln kann, die für LEGO Digital Designer erforderlich ist. Versuchen Sie, die Auflösungseinstellungen wie oben beschrieben manuell zu ändern. Dafür müssen Sie möglicherweise die neuesten Grafiktreiber installieren und Windows neu starten.

4B. DURCH DIE DEINSTALLATION VON LEGO DIGITAL DESIGNER WERDEN GESPEICHERTE MODELLE UND MOMENTAUFNAHMEN NICHT ENTFERNT

Wenn Sie die LEGO Digital Designer-Software deinstallieren, bleiben alle gespeicherten Modelle und Momentaufnahmen auf der Festplatte erhalten. Falls Sie LEGO Digital Designer erneut installieren sollten, stehen die Daten immer noch zur Verfügung. Da die gespeicherten Daten sehr kompakt sind, belegen Sie nur einen sehr kleinen Bereich Ihres Festplattenspeichers. Sollten Sie dennoch Festplattenspeicher freigeben wollen, müssen Sie dies mit Hilfe von Windows Explorer manuell tun.

Die Modelle und Momentaufnahmen befinden sich unter "Eigene Dokumente/Meine LEGO Kreationen".

4C. LEGO DIGITAL DESIGNER VERURSACHT "RUNDLL32"-ABSTURZ WÄHREND DES ÄNDERNS DER FARBAUFLÖSUNG

Wenn Sie die LEGO Digital Designer-Anwendung vorübergehend mit Hilfe der Alt-+TAB-Taste (oder einem ähnlichen Umschaltvorgang) verlassen haben, erzeugt eine Veränderung der Farbauflösung die Fehlermeldung "'RunDll32' verursachte allgemeine Schutzverletzung in 'gdi.exe'". Dieser Fehler tritt auch dann auf, wenn die Farbauflösung nach dem Schließen der Anwendung verändert wurde. Der PC muss neu gestartet werden, damit er wieder richtig funktioniert. Dieses Problem konnte bislang nicht behoben werden, es sollte jedoch eine Veränderung der Farbauflösung vermieden werden, wenn der Computer seit der letzten Verwendung der LEGO Digital Designer-Anwendung nicht neu gestartet wurde.

4D. LEGO DIGITAL DESIGNER KANN NACH DER INSTALLATION NICHT AUSGEFÜHRT WERDEN

Nach dem Begrüßungsbildschirm wird LEGO Digital Designer geschlossen, oder die Anwendung kann nicht gestartet werden.

Bei Tests wurde herausgefunden, dass LEGO Digital Designer gelegentlich nicht gestartet werden kann. Zur Behebung des Problems wird empfohlen, dass Sie die von LEGO Digital Designer erstellten Q-Dateien entfernen.

Um die Q-Dateien unter Windows XP und Windows 2000 zu entfernen, müssen Sie zu folgendem Speicherort wechseln:

C:\Dokumente und Einstellungen\(Benutzername)\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Qubesoft

Löschen Sie dort den Ordner "LEGO Digital Designer".

Um die Q-Dateien unter Windows 98, Windows 98 SE und Windows ME zu entfernen, müssen Sie zu folgendem Speicherort wechseln:

C:\WINDOWS\Local Settings\Anwendungsdaten\Qubesoft

Löschen Sie dort den Ordner "LEGO Digital Designer".

Versuchen Sie anschließend erneut, das Programm auszuführen. Möglicherweise wurde das Problem dadurch behoben. Die Q-Dateien und das Verzeichnis werden erneut erstellt, wenn LEGO Digital Designer erneut gestartet wird.

Stellen Sie sicher, dass DirectX 8.0 oder höher auf dem Computer installiert ist, bevor Sie das Programm ausführen.

Die aktuelle Version von DirectX ist bei Microsoft auf der Website
http://www.microsoft.com/directx/ erhältlich.

---

Wenn Ihr Computer durch eine Internet-Firewall geschützt ist, die automatische Pop-Ups unterbindet (z. B. ZoneAlarm), wird LEGO Digital Designer nicht mehr ausgeführt, sobald der Bildschirm "Ladevorgang" angezeigt wird. Falls dies auftritt, drücken Sie Strg+Alt+Entf, um das Pop-Up anzuzeigen und die Firewall zu konfigurieren. Wenn das Pop-Up nicht angezeigt wird, müssen Sie Ihren Computer möglicherweise zurücksetzen. Das Pop-Up wird aktiviert, da LEGO Digital Designer auf das Internet zugreift, um beim Starten nach Updates zu suchen.

Führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie LEGO Digital Designer starten, um das Problem zu beheben.

Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche "Start", und zeigen Sie auf
Start->Programme->LEGO Software->LEGO Digital Designer->Voreinstellungen.

Wählen Sie "Benutzerdefiniert", und klicken Sie auf "Anpassen".

Klicken Sie im Dialogfeld "Hinweis" über fortgeschrittene Benutzer auf "OK".

Legen Sie in den Anzeigeeinstellungen die Option "Vollbildschirm: Aus" fest.

Setzen Sie in den Anzeigeeinstellungen die "Auflösung / Farbtiefe" auf "640 x 480 x 16".

Klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Speichern und schließen".

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern und starten".


LEGO Digital Designer wird nun in einem Fenster gestartet, und das Firewall-Pop-Up wird angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger nicht bewegen können, drücken Sie auf die Windows-Taste auf der Tastatur, um die Maus freizugeben. Konfigurieren Sie die Firewall wie erforderlich, und warten Sie, bis die Installation von LEGO Digital Designer abgeschlossen ist. Sobald es geladen ist, klicken Sie auf "Neues Modell beginnen", und wählen Sie eine Bausteinpalette aus. Schließen Sie LEGO Digital Designer anschließend, indem Sie in der oberen rechte Ecke des Hauptbildschirms auf die Schaltfläche zum Schließen klicken. (Sie können die F11-Taste auf der Tastatur verwenden, um den Mauszeiger im Fenstermodus zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, wenn erforderlich).

Öffnen Sie den Voreinstellungen-Editor erneut, wählen Sie "Empfohlene Systemanforderungen (Standard)" aus, und klicken Sie auf "Speichern und starten". LEGO Digital Designer wird nun ganz normal gestartet. Sie können nun LEGO Digital Designer wie gewohnt über das Desktopsymbol oder über das Windows-Startmenü ausführen.

4E. ANFORDERUNGSÜBERPRÜFUNG

Wenn die Anforderungsüberpüfung beim Starten der Installation angezeigt wird, so ist dies ein Anzeichen dafür, dass Ihr Computer die Anforderungen für die Ausführung von LEGO Digital Designer nicht erfüllt. Sie können entweder die Installation abbrechen oder LEGO Digital Designer dennoch installieren. Wenn Sie LEGO Digital Designer dennoch installieren, treten jedoch möglicherweise Probleme auf.

4F. LEGO DIGITAL DESIGNER WIRD NUR LANGSAM AUSGEFÜHRT

Es ist ein bekanntes Problem, dass viele Bausteine auf dem Bildschirm in LEGO Digital Designer zu einer Verlangsamung des Computers führen können. Um die Leistung zu verbessern, wird empfohlen, dass Sie alle Anwendungen schließen, die im Hintergrund ausgeführt werden. Es ist ebenfalls bereits vorgekommen, dass Grafikkarten mit Shared Memory zu Leistungsproblemen führen können.

Wenn die oben beschriebene Vorgehensweise nicht hilft, öffnen Sie den Voreinstellungen -Editor im Startmenü.
  • Öffnen Sie das Startmenü auf der Taskleiste, wählen Sie "Programme", "LEGO Software" und anschließend "LEGO Digital Designer", und klicken Sie auf "Voreinstellungen".
  • Standardmäßig verwendet der Voreinstellungen-Editor die empfohlenen Einstellungen.
  • Wählen Sie "Low spec".
  • Klicken Sie auf "Speichern und schließen", um die Einstellung zu speichern und den Voreinstellungen-Editor zu schließen.
Starten Sie LEGO Digital Designer neu.

5) ANDERE HARDWARE- ODER TREIBERSPEZIFISCHE PROBLEME

Bei Grafikkarten mit 16 MB oder 32 MB Arbeitsspeicher werden möglicherweise die Miniaturbilder der Bausteine in der Bausteinablage nicht korrekt angezeigt. Entweder fehlen die Miniaturbilder komplett oder sie sind verzerrt. Sie können dennoch für Konstruktionen verwendet werden. Obwohl die Miniaturbilder nicht korrekt angezeigt werden, können Sie mit den nicht angezeigten Bausteinen Konstruktionen erstellen.

Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, müssen Sie überprüfen, ob Sie die neuesten Grafiktreiber für Ihr System verwenden. Wir empfehlen allgemein, dass Sie die Grafiktreiber immer auf dem neuesten Stand halten.

Gerne erhalten wir Ihr Feedback zu diesem Problem. Verwenden Sie hierfür bitte das E-Mail-Formular des Kundendienstes auf der LEGO Website.

6) ALLGEMEINE FEHLERBEHEBUNG BEI LEGO DIGITAL DESIGNER

Mit der allgemeinen Fehlerbehebung lassen sich viele Probleme beim Starten eines Programms beheben. Wenn Ihre Frage auf keine bestimmte Programmfunktion bezogen ist, lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt zur allgemeinen Fehlerbehebung, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.

Falls Sie änderungen an den Systemeinstellungen vorgenommen haben, empfiehlt es sich, diese zu notieren, um die änderungen ggf. wieder rückgängig zu machen.

6A. AKTUALISIEREN DER TREIBER

Bei Leistungsproblemen und Abstürzen oder wenn der Bildschirm blau oder schwarz wird, Fehlermeldungen erscheinen usw., ist es 98SE allgemein ratsam, sich zunächst mit dem Computerhersteller in Verbindung zu setzen, um die aktuellsten Treiber zu erhalten. Die Hersteller von Sound- und Grafikkarten oder CD-ROM-Laufwerken bringen oft mehrmals jährlich neue Treiber heraus, damit die Anwender die bestmögliche Leistung aus ihren Geräten herausholen können. Die aktualisierten Treiber beinhalten Verbesserungen und zum Teil die Behebung bekannter Hardware-Probleme. Wenn Sie mit der Aktualisierung von Treibern nicht vertraut sind oder Fragen zu den Treibern Ihres Systems haben, wenden Sie sich bitte an den Hersteller bzw. Lieferanten der Hardware.

7) DEINSTALLATION VON LEGO DIGITAL DESIGNER

Es gibt zwei Möglichkeiten zur Deinstallation von LEGO Digital Designer:
  • Öffnen Sie das Startmenü auf der Taskleiste, wählen Sie "Einstellungen", "Systemsteuerung", "Software", Registerkarte "Installieren/Deinstallieren" und schließlich "LEGO Digital Designer" aus der Liste der installierten Programme. Danach müssen Sie nur noch die Anweisungen des Deinstallations-Assistenten befolgen.
  • Öffnen Sie das Startmenü auf der Taskleiste, wählen Sie "Programme", "LEGO Software" und a nschließend "LEGO Digital Designer", und klicken Sie auf "Deinstallieren". Sie haben hier die Wahl, LEGO Digital Designer zu entfernen oder neu zu installieren. Befolgen Sie die Anweisungen des Assistenten, um Ihre Auswahl abzuschließen.

8) KUNDENDIENST

TVielen Dank, dass Sie LEGO Digital Designer heruntergeladen haben. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannte Probleme sind oben in diesem Dokument aufgelistet. Weitere Informationen erhalten Sie auf den LEGO Websiten über FAQs und den Kundendienst.

9) RECHTLICHE HINWEISE

LEGO® Digital Designer 1.3 von LEGO System A/S, DK-7190 Billund, Dänemark

Herausgegeben von der LEGO Group, DK-7190 Billund, Dänemark. © 2003 Die LEGO Group und deren Lizenzgeber.

Bestätigung

Dieses Produkt wurde mit Hilfe der Q1.1 Engine unter Lizenzierung von Qube Software erstellt.

Zlib wird unter Lizenzierung von Jean-loup Gailly und Mark Adler verwendet.