Einstieg in LEGO® Digital Designer 1.3![]() |
Vielen Dank, dass du LEGO Digital Designer heruntergeladen hast. Dieser Leitfaden gibt dir einen
schnellen überblick, damit du einen leichten Einstieg in das Programm findest. Du kannst
diese Seite ausdrucken, um sie in Zukunft als Referenz zu verwenden.
![]() ![]() Kreativität ist gefragt!Mit LEGO Digital Designer kannst du 3D-LEGO-Modelle auf deinem Computer erstellen. Du kannst aus einem realen Modell ein virtuelles Modell erstellen, dir ein neues Modell einfallen lassen und sogar Modelle herunterladen , die von anderen Benutzern von "LEGO.com" erstellt wurden.Verwende den Ansichtsmodus um digitale Momentaufnahmen deiner Konstruktionen zu drucken oder aufzunehmen. Die Momentaufnahmen werden im Ordner "Eigene Dateien" im JPG-Format gespeichert. Dort kannst du sie deinen Freunden und deiner Familie zeigen. Deine digitalen 3D-Modelle werden im Ordner "Eigene Dateien" als LXF-Dateien (LEGO Exchange Format) gespeichert. Dort kannst du sie für deine Freunde freigeben, die auch über LEGO Digital Designer verfügen! Konstruktion mit echten BausteinenDu möchtest deine Konstruktion Wirklichkeit werden lassen? Du kannst entweder das LEGOLAND oder einen LEGO Store besuchen, um die erforderlichen Bausteine zu kaufen, damit du dein virtuelles Modell mit richtigen LEGO-Bausteinen nachbauen kannst. Erkundige dich nach der Verfügbarkeit der Bausteine unter "LEGO.com". |
Verwendung von "LEGO Pick A Brick", um Bausteine für Kreationen zu kaufen |
||
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
Erstelle mit Hilfe einer "Pick A Brick"-Palette dein eigenes Modell in LEGO Digital Designer.
Tipp! Du kannst auch Modelle von "LEGO.com" herunterladen und diese in LEGO Digital Designer öffnen. Vergewissere dich beim Herunterladen eines Modells, dass es mit einer geeigneten Palette erstellt wurde. Im Benutzerhandbuch erhältst du weitere Informationen. |
Drucke die Bausteinliste für dein Modell, indem du in der Funktionsleiste auf die Schaltfläche zum Drucken von Bausteinen klickst (nur im Konstruktionsmodus). |
Nimm die Bausteinliste in einen LEGOLAND Park in deiner Nähe oder in einen LEGO Store
mit, um die Bausteine auszuwählen, die du benötigst.
Hinweis: Erkundige dich nach der Verfügbarkeit der Bausteine, bevor du losgehst. Überprüfe auch das Gültigkeitsdatum auf der Bausteinliste. Das Sortiment von "LEGO Pick A Brick" ändert sich im Laufe der Zeit. Anhand des Gültigkeitsdatums erfährst du, ob deine Palette mit dem tatsächlich verfügbaren Sortiment in den Läden übereinstimmt.
|
Wenn du in deinem Modell Bausteine verwendet hast, die nicht in den "Pick A Brick"-Paletten enthalten
sind, kannst du dein Modell dennoch aus richtigen Bausteinen nachbauen, da jeder Baustein in LEGO Digital
Designer auf einem echten LEGO-Baustein beruht!
Du kannst herausfinden, welche Palette in deinem Modell verwendet wird, indem du im Konstruktionsmodus auf Anzeige der Paletteninformation klickst. Der Palettenname wird auch angezeigt, wenn du eine Bausteinliste druckst. Beachte, dass ein großer Unterschied zwischen einem tatsächlichen Bausteinsatz und einer Bausteinpalette in LEGO Digital Designer besteht. In einem echten Bausteinsatz befindet sich auf jedem Baustein eine bestimmte Nummer. In LEGO Digital Designer gibt es keine Beschränkung dahingehend, wie viele Bausteine einer bestimmten Art du verwenden kannst. Je nach der Anzahl der verwendeten Bausteine für deine virtuelle Konstruktion benötigst du möglicherweise mehrere Bausätze mit echten Bausteinen, um sie nachzubauen. Unter den Häufig gestellten Fragen unter 'LEGO.com' erhältst du weitere Informationen. Los geht's mit den Konstruktionen!Nun ist es an der Zeit, Konstruktionen zu erstellen! Falls du Fragen hast, so teste die im Spiel integrierte Hilfefunktion (siehe oben). Noch mehr Informationen erhältst du, indem du auf "Start" klickst, "Alle Programme" auswählst, und anschließend auf LEGO Software und auf LEGO Digital Designer klickst.Im Benutzerhandbuch findest du eine genaue Beschreibung aller Funktionen in LEGO Digital Designer. Die Readme-Datei enthält die Systemanforderungen sowie die neuesten Informationen zu dem Programm. Besuche auch die LEGO Digital Designer-Website , um aktuelle Neuigkeiten zu erfahren und eine 3D-Galerie zu besuchen, in der du all deine tollen Kreationen für andere Benutzer freigeben kannst. Dieser Leitfaden ist auch im Windows-Startmenü unter LEGO Digital Designer verfügbar. © Copyright 2004 The LEGO Group. LEGO, das LEGO-Logo, der LEGO-Stein und die kleine Abbildung sind Marken der LEGO Group. |