Bausteinpaletten
|
 |
Alle Bausteine, tatsächliche Farben – Diese Bausteinpalette enthält
Bausteine aus allen verfügbaren LEGO-Bausätzen. Die Bausteinfarben sind die gleichen wie die in den
Bausätzen. Dies ist eine Kombination aus allen einzelnen Paletten.
|
 |
Einzelne Paletten – Diese Palettenoption ermöglicht es dir, Konstruktionen aus den
Bausteinen einzelner LEGO-Bausätze zu erstellen. Die Bausteinfarben sind die gleichen wie die in den
Bausätzen.
|
 |
Virtuelle Paletten – Bei den meisten Paletten kannst du so viele Bausteine jeder
Sorte verwenden, wie du möchtest. Bei einigen Paletten gibt es von jeder Sorte Baustein aber nur eine
bestimmte Anzahl, wie bei einem echten Set. Wenn du eine dieser Paletten auswählst, werden auf den
Bausteinen in der Bausteinablage Zahlen angezeigt, die angeben, wie viele Bausteine jedes Typs noch
übrig sind.
|
 |
Anzeige der Paletteninformation – Wenn du ein Modell lädst, ändert sich die
Bausteinpalette automatisch zu der Palette, die zum Bauen dieses Modells verwendet wurde.
(Du kannst ein Modell mit einer anderen Palette laden, indem du mit der rechten Maustaste auf ein
Modell im Ladebildschirm klickst.) Du kannst anzeigen, welche Bausteinpalette du gerade verwendest,
indem du oben in der Bausteinablage auf diese Schaltfläche klickst. |
Die Symbolleiste
|
 |
Automatische Bausteinverbindungen (L-Taste) – Wenn dieser Modus aktiviert ist,
versucht LEGO Digital Designer, eine geeignete Stelle zum Verbinden der Bausteine zu finden.
Verschiebe die Bausteine nach der Positionierung mit der BILD-AUF-/BILD-AB-TASTE nach oben und nach unten.
Wenn dieser Modus deaktiviert ist, kannst du die Bausteine selbst positionieren. Sie werden nicht mit
anderen Bausteinen verbunden.
|
 |
Auswählen und verschieben (M-Taste) – Klicke auf einen Baustein,
um ihn aufzugreifen, verschiebe ihn an die gewünschte Stelle, und klicke erneut, um den Baustein
abzulegen. Du kannst auch die Pfeiltasten verwenden, um die Bausteine zu drehen.
|
 |
Mehrfachauswahl (M-Taste) – Klicke auf mehrere Bausteine, um sie auszuwählen,
und ziehe die Bausteine dann, um sie zu verschieben. Positioniere die ausgewählten Bausteine an
der gewünschten Stelle, und klicke, um sie abzulegen. Klicke auf den Hintergrund, um die Auswahl aller
Bausteine aufzuheben.
|
 |
Superauswahl (M-Taste) – Klicke auf einen Teil des Modells, um alle miteinander
verbundenen Bausteine auszuwählen. Klicke mehrmals, um die Bausteine oben, unten, links oder rechts
auszuwählen. Klicke auf den Hintergrund, um die Auswahl aller Bausteine aufzuheben.
|
 |
Dieselbe Farbe auswählen (M-Taste) – Klicke auf einen Baustein, um alle Bausteine
im Modell auszuwählen, die dieselbe Farbe haben.
|
 |
Dasselbe Design auswählen (M-Taste) – Klicke auf einen Baustein, um alle Bausteine
im Modell auszuwählen, die dasselbe Design haben.
|
 |
Dieselbe Farbe und dasselbe Design auswählen (M-Taste) – Klicke auf einen Baustein,
um alle Bausteine im Modell auszuwählen, die dieselbe Farbe und dasselbe Design haben.
|
 |
Vervielfältigung (D-Taste) – Klicke auf einen einzelnen Baustein oder auf eine
Auswahl von Bausteinen, um eine Kopie davon zu erstellen.
|
 |
Ausfüllen (G-Taste) – Fülle einen Baustein mit einer Farbe aus, indem du eine Farbe
auswählst und anschließend mit diesem Werkzeug darauf klickst.
|
 |
Farbauswahl (G-Taste) – Wähle eine Farbe aus, indem du auf einen Baustein klickst.
|
|
 |
Löschen (E-Taste) – Lösche Bausteine, indem du auf sie klickst. Du kannst Bausteine
auch mit der ENTF-Taste löschen oder indem du die Bausteine wieder zurück in die Bausteinablage schiebst.
|
 |
Umklappen (H-Taste) – Verwende dieses Werkzeug, um auf einen Baustein zu
klicken, der bereits mit anderen verbunden ist. Mit der Nach-links- und Nach-rechts-Taste kannst du den
Baustein um den Verbindungspunkt herum drehen.
|
Die Funktionsleiste
|
 |
Neubeginn (N-Taste) – Dein Modell wird gelöscht, und es wird
anschließend entweder ein Modell aus dem Ordner mit gespeicherten Dokumenten geöffnet oder eine
neue Bausteinpalette ausgewählt, mit der du von vorne anfängst.
|
 |
Speichern (S-Taste) – Speichert ein Modell im Ordner mit gespeicherten Dokumenten.
|
 |
Von Festplatte löschen – Löscht Modelle aus dem Ordner mit gespeicherten
Dokumenten.
|
 |
Rückgängig (nur im Konstruktionsmodus) (Z-Taste oder ESC-Taste) -
Bricht den aktuellen Vorgang ab, wenn du einen Baustein aufgegriffen hast.
Andernfalls wird die zuletzt ausgeführte Aktion rückgängig gemacht.
|
 |
Wiederholen (nur im Konstruktionsmodus) (Y-Taste) -
Führt die Aktion erneut durch, die du zuletzt rückgängig gemacht hast.
|
 |
Abbauen (nur im Ansichtsmodus) (U-Taste) -
Wenn du auf diese Schaltfläche klickst, wird ein animierter Abbau deines Modells angezeigt.
|
 |
Momentaufnahme (nur im Ansichtsmodus) (K-Taste) - Wenn du auf diese
Schaltfläche klickst, wird eine Momentaufnahme im Ordner mit gespeicherten Dokumenten gespeichert.
Sie hat den gleichen Namen wie dein Modell.
|
 |
Bausteinliste drucken / Screenshot drucken (P-Taste) -
Im Konstruktionsmodus wird durch Klicken auf diese Schaltfläche eine Liste der Bausteine gedruckt,
die du für die Konstruktion deines Modells verwendet hast. Im Ansichtsmodus wird durch Klicken auf
diese Schaltfläche ein Screenshot deines Modells erstellt. Der Ausdruck wird an deinem
Standard-Windows-Drucker ausgegeben. Du kannst den Standarddrucker in der Windows-Systemsteuerung
festlegen.
|
 |
Modelle veröffentlichen (I-Taste) - Veröffentlicht deine Modelle auf der LEGO-Website.
|
 |
Bauanleitungsleiste (nur im Ansichtsmodus) (F2-Taste) - Klicke auf
diese Schaltfläche, um die unten beschriebene Bauanleitungsleiste zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
|
 |
Hilfe (F1-Taste) - Wenn du auf diese Schaltfläche und anschließend auf
eine andere Schaltfläche klickst, erfährst du, wofür diese verwendet werden kann.
|
Einstellungen der Konfigurationsdatei
Anzeigeeinstellungen:
- Vollbildschirm Steuert, ob die Anwendung im Vollbildschirmmodus oder im
Fenstermodus ausgeführt wird. (Hinweis: Der Fenstermodus wird nicht vollständig unterstützt,
nur für fortgeschrittene Benutzer). Möglicherweise werden zwei Cursor angezeigt; der Benutzer
muss die Position eines Cursors durch wiederholtes Drücken der F11-Taste sperren.
- Grafiktreiber Steuert, ob LEGO Digital Designer mit DirectX 7 oder DirectX 8
ausgeführt wird.
- Auflösung Steuert die Bildschirmauflösung und die Anzahl angezeigter Farben bei
der Ausführung von LEGO Digital Designer. Um eine selten verwendete Auflösung einzustellen,
beispielsweise für einen Bildschirm im Hochformat, kann dies direkt in der Datei "LEGO.conf"
eingestellt werden: Dazu muss sie in einem Texteditor geöffnet werden und die entsprechenden
Einträge müssen manuell geändert werden (siehe unten).
Ordner für LEGO-Modelle:
- Standardordner
Der Name des Standardordners, in dem deine Konstruktionen gespeichert werden.
Dieser Ordner ist standardmäßig: "Eigene Dokumente/Meine LEGO Kreationen"
Konstruktionen in virtuellen LEGO-Farben:
- Alle Bausteine, alle Farben
Setze diese Einstellung auf "Ein", wenn du neue Modelle mithilfe einer Bausteinpalette mit einer
großen Auswahl an LEGO-Farben erstellen möchtest. Beachte, dass die echten LEGO-Steine möglicherweise
nicht in allen hier verfügbaren Farben zur Verfügung stehen.
Entwicklereinstellungen:
- Entwicklermodus
Aktiviere diese Einstellung, wenn du im LEGO Digital Designer Diagnosefeatures aktivieren möchtest
(nur fortgeschrittene Benutzer). Du rufst die Diagnosefeatures auf, indem du mit der linken Hand die
STRG-Taste, mit der rechten Hand die Umschalttaste und dazu eine der folgenden Tasten drückst: F5
(Aktivierung bzw. Deaktivierung der Statistikanzeige), F6 (Aktivierung bzw. Deaktivierung der
Geometrie), F7 (Aktivierung bzw. Deaktivierung der Bausteinverbindungen), F8 (Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Kollisionsfeldanzeige), F9 (Symbolleisten zurück an Ausgangsposition), F10
(Modell als Q-Datei speichern).
Web-Einstellungen:
- Versionsprüfung im Internet
Deaktiviere diese Einstellung, um die Suche nach Updates auszuschalten. LEGO Digital Designer sucht
nur dann im Internet nach einer neueren verfügbaren Version, wenn diese Einstellung aktiviert ist.
Mauseinstellungen:
- Mauszeigergeschwindigkeit
ändert die Geschwindigkeit, mit der sich die Maus bewegt.
Einstellungen für die Bauanleitung:
- Number of Bricks Per Step Stellt ein, wie viele Bausteine dem Modell in
jedem einzelnen Schritt der Bauanleitung hinzugefügt werden (1-10).
- Playback Speed
Legt fest, wie schnell die einzelnen Schritte der Bauanleitung nacheinander abgespielt werden
(1 = langsam, 10 = schnell).
- Build Up From
Base Wenn du diese Option aktivierst, wird das Modell von unten nach oben aufgebaut.
Wenn du diese Option deaktivierst, werden die Bausteine in genau der Reihenfolge aufgesetzt,
in der sie in das Modell eingebaut wurden.
|